Zum Inhalt springen

Miss Moneypenny

    Stallblattnummer: KL03/2023

    Geschlecht: weiblich

    Geboren: 07/2020

    Tierart: Kaninchen

    Rasse: Zwergwidder

     

    Miss Moneypenny wurde zusammen mit ihren beiden Weggefährten im Tierheim abgegeben, weil es sowohl finanziell als auch zeitlich nicht mehr ging. Sie kommt aus einer liebevollen Außenhaltung. Kommt man ins Gehege zum Saubermachen, hoppelt Miss Moneypenny einem schon neugierig entgegen. Alles ist interessant und muss inspiziert werden. In der Gruppe ist sie die Unterwürfige, was aber insgesamt auch akzeptiert wird. Laut Vorbesitzer wird Miss Moneypenny auch von Poppy daran „erinnert“ wie die Rangfolge ist, wenn sie denn doch mal etwas aufbegehrt (vor allem im Frühling). Und doch harmoniert die Gruppe, weil jeder seinen Platz kennt. Die drei Mümmelnasen kennen auch einen Futterball, den sie so lange herumrollen, bis sie an alle Erbsenflocken (oder andere Leckereien) herangekommen sind – eine tolle Beschäftigung.

    Es wäre ein Traum, wenn Miss Moneypenny mit ihren beiden Weggefährten Hein Mück und Poppy gemeinsam in ein neues Zuhause umziehen könnte, da die Gruppe sehr gut harmoniert. Uns ist aber durchaus bewusst, dass dies sehr schwierig werden wird. Es wäre daher auch möglich, dass einer aus der Gruppe zu einem bereits vorhanden Kaninchen umzieht. Die verbliebenen Beiden werden dann aber definitiv zusammen vermittelt.

    Kaninchen sind sehr soziale Tiere und dürfen nicht allein gehalten werden. Entgegen vieler alter Vorstellungen benötigen Sie auch einiges an Platz. Für zwei Kaninchen sollten mindestens 6m² dauerhaft zur Verfügung stehen (Tag und Nacht, ganzjährig). Miss Moneypenny lebt derzeit in Außenhaltung und kann sowohl in eine reine Innenhaltung, reine Außenhaltung oder auch einer Kombination aus Innen- und Außenhaltung umziehen. Eine reine Innenhaltung bedeutet aber nicht automatisch Käfighaltung. Reine Käfighaltung bzw. Käfighaltung über Nacht lehnen wir ab. Tolle Ideen für die Gestaltung von Kaninchenzimmern bzw. -Innengehegen finden Sie z.B. hier. Bei einer Außenhaltung ist es wichtig, dass das Gehege ausbruchsicher gemacht ist (Grabschutz und Schutz von oben). Wir richten uns dabei nach der Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz.

    Kontakt:
    Interessenten können sich telefonisch im Tierheim Potsdam melden: 0176.51 45 1775 oder 0176.51 81 33 45 (auch WhatsApp) oder per E-Mail: tierpflege(at)tierschutzverein-potsdam.de. Gern können Sie bei Interesse unsere Selbstauskunft ausfüllen, die wir für eine Adoptionsanfrage benötigen.

    Fotos: © St. Padel